Bereits seit September trainiert Perspektivkader-Athlet Matthias Sandten in Paris zusammen mit der französischen Nationalmannschaft. Dort bereitet sich der 25-Jährige auf den Weltcup-Auftakt in Kairo (ab 28. Februar) vor. Über seine Erfahrungen erzählt der Bonner im DVMF-Interview.
DVMF: Seit letztem Herbst lebst du in Paris und trainierst zusammen mit der französischen Nationalmannschaft. Welche Erfahrungen hast du bis jetzt dort gesammelt?
Matthias Sandten: Ich fühle mich hier in Paris richtig wohl und bin froh, dass ich diese Chance bekomme. Wir sind eine Gruppe von neun Jungs, die alle auf einem ähnlichen Niveau sind. Es macht richtig Spaß, sich jeden Tag im Training gegenseitig zu pushen.
Eine Delegation aus Neuss ist am vergangenen Wochenende in Potsdam an den Start gegangen. Das Team konnte nach einem sehr erfolgreichen Abschneiden nach Hause fahren. Besonders der erste Platz von Sarah Dicks in der U15 Wertung und der zweite Platz von Mika Adam sind hervor zu heben.
Am 01.12. wurde der langjährigen Präsidenten des Deutschen Verbandes für Modernen Fünfkampf sowie des Landesverband für Modernen Fünfkampf NRW Walter Grein 90ig Jahre alt.
Wir danken Herrn Grein für viele Jahre hingebungsvoller Arbeit im Modernen Fünfkampf und wünschen Alles Gute.
Am 21.10.2017 fanden in Uffenheim (Bayern) die Deutschen Meisterschaften der U15 statt.
Der Landesverband NRW nahm mit einem kleinen Teilnehmerkreis an dem Wettkampf teil. Wir möchten gerne den 2ten Platz von Christoph Lemken hervorheben und gratulieren herzlich.
Am 01/02.09. fanden in Bonn die Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters statt.
Es nahmen 36 aktive Sportler am Wettkampf teil und haben mit beatchtlichen Leistungen überzeugt.
Wir hoffen das alle Teilnehmer einen schönen Event erlebt haben und sicher nach Hause gekommen sind.
Anbei die Danksagung des UIPM Masters Committee Mitglieds Peter Engerisser:
Liebe Mitglieder unserer Masters-Gemeinschaft,
in der Anlage sende ich euch die Ergebnisse der diesjährigen Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters im Modernen Fünfkampf und Vierkampf, die am 1. und 2. September in Bonn stattfanden.
Diese IDM der Masters war in gewisser Weise auch eine Premiere. Sie war der erste große internationale Masters-Wettkampf nach den neuen UIPM Masters-Regeln 2017 ausschließlich mit Laser-Run!!! Ein wahrhafter Paradigmenwechsel bei den Masters. Wie auch die vielen neuen Namen bei den Siegern in den einzelnen Kategorien und Altersgruppen zeigen.
Vielen Dank dem gesamten Team von "Moderner Fünfkampf NRW" und der SSF-Bonn. In erster Linie Joachim Krupp und Jens Oellien für die Vorbereitung, Organisation und Ausrichtung und Sebastian Schubert und Rüdiger Menz für Analyse und Auswertung.
Wobei diesmal Sebastian schwerpunktmäßig die Auswertung und den Wettkampfablauf gemanaged hat, Rüdiger Menz für das Design, den Aufbau und den Betrieb der neuen PLT-Laseranlage zuständig war.
Vielen Dank dafür und Kompliment für die reibungslose Abwicklung und Betreuung dieses Wettkampfs, auch im Namen unserer Aktivensprecherin Beate Schenkel.
Im portugiesischen Setubal wurden vom 14. bis zum 16. Juli die Europameisterschaften im Biathle und Triathle abgehalten und sechs Athleten aus NRW waren mit von der Partie. Am ersten Wettkampftag standen die Triathle-Wettbewerbe auf dem Programm. Bis auf Veit Bückmann, der sein internationales Debut gab, konnten sich alle deutschen Athleten auf dem Podium präsentieren. Lediglich acht Nationen hatten Team nach Portugal senden können. Der etwas merkwürde Zeitplan und der Ferienbeginn in vielen Ländern ließen keine großen Felder an der Startline stehen.
Susanne Wiedemann wird zum 1. September 2017 neue Sportdirektorin im Deutschen Verband für Modernen Fünfkampf. Die ehemalige Rugby-Nationalspielerin tritt die Nachfolge von Kim Raisner an, die Anfang Juni das Amt der Chef-Bundestrainerin übernommen hatte.