Biathle
Biathle ist ein Kombinationswettkampf bestehend aus Laufen und Schwimmen, wobei erst gelaufen, dann geschwommen und zuletzt nochmals gelaufen wird.
Dabei wird mit dem Laufen im Massenstart begonnen. Nach der ersten Teilstrecke des Laufens kommen die Sportler in die Wechselzone, wo sie ihre Laufschuhe hinterlegen. Unmittelbar hinter der Wechselzone springen die Sportler ins Wasser, absolvieren ihre Schwimmstrecke, gehen erneut in die Wechselzone, ziehen die Schuhe wieder an und absolvieren von dort aus die letzte Laufstrecke. Die Gesamtzeit wird gestoppt, der/die Schnellste in jeder Altersklasse gewinnt. Weibliche und männliche Teilnehmer werden getrennt gewertet.
Klasse | Alter | 1. Lauf | Schwimmen | 2. Lauf |
---|---|---|---|---|
U 9 | 8 und jünger | 200 m | 50 m | 200 m |
U 11 | 9-10 Jahre | 400 m | 50 m | 400 m |
U 13 | 11-12 Jahre | 400 m | 50 m | 400 m |
U 15 | 13-14 Jahre | 800 m | 100 m | 800 m |
U 17 | 15-16 Jahre | 1200 m | 200 m | 1200 m |
U 19 | 17-18 Jahre | 1600 m | 200 m | 1600 m |
Junior | 19-21 Jahre | 1600 m | 200 m | 1600 m |
Senior | über 21 Jahre | 1600 m | 200 m | 1600 m |
Masters 40 + | 40 Jahre u.ä. | 1200 m | 100 m | 1200 m |
Masters 50 + | 50 Jahre u.ä. | 1200 m | 100 m | 1200 m |
Masters 60 + | 60 Jahre u.ä. | 800 m | 100 m | 800 m |
Masters 70 + | 70 Jahre u.ä. | 400 m | 100 m | 400 m |
Der Deutsche Verband für Modernen Fünfkampf veranstaltet in jedem Jahr die Deutschen Biathle Meisterschaften. An diesem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der Mitglied in einem Sportverein innerhalb des DOSB ist. Es wird keine Lizenz verlangt.
Ebenfalls jährlich finden die Biathle-Weltmeisterschaften der UIPM statt. Die Meldung zu diesem Wettkampf erfolgt über den Deutschen Verband für Modernen Fünfkampf. Voraussetzung für die Meldung ist ein Start des Sportlers bei den Deutschen Biathle Meisterschaften. Die Kosten für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft.