Der außerordentliche Verbandstag des Deutschen Verbandes für Modernen Fünfkampfes (DVMF) hat am 14. November in Göttingen einen neuen geschäftsführenden Vorstand bestimmt. Die Delegierten der Landesverbände wählten Andreas Heise als Vizepräsidenten Sport und Sebastian Dietz als Vizepräsidenten Finanzen.
Ddr Deutsche Verband für Modernen Fünfkampf hat uns gerade informiert, dass Herr Nico Motchebon aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als Sportwart Männer mit sofortiger Wirkung zurück getreten ist. Wir danken Herrn Motchebon für seine ehrenamtliche Arbeit und wünschen ihm auf diesem Wege "Gute Besserung".
Am vergangenen Wochende (30-31.10.2015) fanden die Deutschen Meisterschaften der Jugend C in Berlin statt.
Nach einem tollen Wettkampf konnte sich Paula Adam aus Neuss vor Lena Just und Emma Schönborn aus Berlin durchsetzen. Mit Victoria Ahaus aus Lemgo auf Platz 4 und Anna Brauckmann aus Neuss konnte ein tolles Ergebnis aus NRW-Sicht erzielt werden.
Wir danken den Sportlern für die tolle Leistung und auch den Trainer und Betreuern die das Ergebnis erst möglich gemacht haben.
Am 25.10.2015 fand in Bonn das Finale des Elmar Frings Pokals statt. 46 Teilnehmer nahmen am Wettkampf teil und zeigten tolle Leistungen.
Wir möchten an dieser Stelle allen Eltern, Trainern, Betreuern und Sportlern danken für die Durchführung der Wettkampfserie und hoffen auf rege Teilnahme auch im nächsten Jahr.
Die Wahl zum Sportler des Jahres des Bonner General-Anzeigers endete mit einer fairen Entscheidung und einer Überraschung. Die Ergebnisse der Jury-Wahl und des Leser Votums waren äußerst knapp und hoben sich gegeneinander auf. So entschied die Jury, dass es 2015 mit Kanufahrer Max Rendschmidt und Moderner Fünfkämpferin Lena Schöneborn zwei Sieger gibt. Beide sind in ihren Sportarten amtierende Weltmeister und Medaillen Gewinner bei den Europameisterschaften, die Auszeichnung haben sie damit beide mehr als verdient.
Licht und Schatten bestimmten die diesjährigen Europameisterschaften der Masters (23. – 26. September 2015) im ungarischen Györ. Nicht nur, was das nasskalte und windige Wetter anging. Auch die organisatorischen Rahmenbedingungen stellten das internationale Teilnehmerfeld auf eine harte Probe. Ständig wechselnde Starzeiten, spärliche Informationen, eigenwillige Auslegungen des Reglements und unbekannte Adressen der Wettkampfstätten machten es den ca. 80 aus 18 Nationen angereisten Athletinnen und Athleten nicht einfach, den Überblick zu behalten.
Am vergangenen Wochenende fanden in Warendorf die NRW Landesmeisterschaften der Jugend statt. Die Wettkampfergebnisse wurden als Download unter Ergebnisse eingestellt.
Unter diesem Link finden Sie ein Video zur Veranstaltung, welches Ihnen einige Eindrücke zum Wettkampf und zur Sportart vermittelt.
Das Finale in der Damen Einzelwertung bildete nicht nur den Abschluss der Europameisterschaften im Modernen Fünfkampf, sondern war auch der Abschluss einer sehr langen anstrengenden Saison. Mit der Bronze Medaille in der Einzelwertung und der Silber Medaille konnte Lena nach der Goldmedaille in der Staffel einen kompletten Medaillen Satz in Barth/ Großbritannien gewinnen.
Bei den Europameisterschaften in Bath/Großbritannien hat Matthias Sandten den 17. Rang belegt und war dabei der Beste des deutschen Männer-Trios. Der 22-Jährige erzielte damit nach Platz 10 beim Weltcup-Auftakt in Sarasota/USA das bislang wertvollste Resultat seiner Karriere.